Weltkind, das — Das Wêltkind, des es, plur. die er, in der Theologie, ein irdisch oder sinnlich gesinnter Mensch … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Weltkind — Wẹlt|kind 〈n. 12; poet.〉 am Diesseits interessierter, an ird. Genüssen sich freuender Mensch * * * Wẹlt|kind, das (dichter.): die Welt bejahender u. genießender Mensch: Er liebte das Dasein ... Und doch war er ... ein Selbstmordkandidat: kein W … Universal-Lexikon
Prophete rechts, Prophete links, das Weltkind in der Mitten — So lauten die Schlussverse von Goethes Gedicht »Diner zu Coblenz im Sommer 1774«, das 1815 erstmals vollständig abgedruckt worden ist. Auf einer Rheinfahrt saß Goethe mit dem Popularphilosophen Johann Bernhard Basedow (1724 1790) und dem… … Universal-Lexikon
Liste geflügelter Worte/P — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bernhardine Schulze-Smidt — (Pseudonym Ernst Oswald) (* 19. August 1846 auf Gut Dungen bei Bremen; † 16. Februar 1920 in Bremen) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 2.1 Übersetzungen … Deutsch Wikipedia
Helene von Nostitz — Auguste Rodin: Helene von Nostitz, 1907, Neue Pinakothek München Helene von Nostitz, geborene von Beneckendorff und Hindenburg (* 18. November 1878 in Berlin; † 17. Juli 1944 in Bassenheim; auch Helene von Nostitz Wallwitz) war eine deutsche… … Deutsch Wikipedia
Helene von Nostitz-Wallwitz — Auguste Rodin: Helene von Nostitz, 1907, Neue Pinakothek München Helene von Nostitz, geborene von Beneckendorff und Hindenburg (* 18. November 1878 in Berlin; † 17. Juli 1944 in Bassenheim; auch Helene von Nostitz Wallwitz) war eine deutsche… … Deutsch Wikipedia
Hermann Bausinger — (* 17. September 1926 in Aalen) ist ein deutscher Volkskundler und Germanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Preise und Auszeichnungen 3 Publikationen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Jakob Schaffner — (* 14. November 1875 in Basel; † 25. September 1944 in Strassburg bzw. Straßburg) war ein Schweizer Schriftsteller, der die nationalsozialistische Ideologie unterstützte. Jakob Schaffner (1932) Leben Jakob Sch … Deutsch Wikipedia
Johann Caspar Lavater — (* 15. November 1741 in Zürich; † 2. Januar 1801 ebenda) war ein reformierter Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller aus der Schweiz in der Zeit der Aufklärung. August Friedrich Oelenhainz, Bildnis Johann C … Deutsch Wikipedia